Weitere Fortschritte zum Thema ehrenamtliche gesetzliche Betreuung

Bereits in der letzten Pinwand haben wir berichtet, dass wir neue ehrenamtliche gesetzliche Betreuer:innen gewinnen konnten, was bereits schon traditionell im Verein voran getrieben wurde, aber nun auch gesetzliche Vorschrift […]
Gute Erfahrungen als ehrenamtliche gesetzliche Betreuerin

Eine neue ehrenamtliche Betreuerin im SKFM berichtet über ihre Tätigkeit Mein Name ist Petra Ueberholz, ich bin 63 Jahre alt und Rentnerin. Seit Anfang 2023 bin ich als ehrenamtliche gesetzliche […]
Unsere neue Kollegin Sabine Schuh stellt sich vor

Seit dem 01.05.2023 arbeite ich beim SKFM und habe direkt mit einem Feiertag angefangen und mir gedacht, das ist doch mal ein entspannter Einstieg! Und genauso empfinde ich nun meinen […]
Was ich noch zu sagen hätte…

Mein Weg geht weiter und ich sage Dankeschön für die schönen Momente der Begegnung, mit Jung und Alt, in den verschiedenen Settings des Lebens, des Lernens, ja auch Liebens. Ich […]
Der SKFM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft in Teilzeit

Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer im Oberbergischen Kreis e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungskraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.) zur Unterstützung des Geschäftsstellenteams. Der SKFM ist Betreuungsverein […]
Besuchsdienst

Wir besuchen alte oder psychisch erkrankte Menschen, die in – und außerhalb von Heimen keine oder nur wenige Außenkontakte haben. Darüber hinaus gestalten unsere SKJ Gruppen (Sozialkreis der Jugend) und […]
Familienhilfe

Unsere Arbeitskreise Familienhilfe und die Ortsgruppen bieten Familien, Alleinerziehenden und Schwangeren, unbürokratisch und vorbehaltlos Hilfe an. Wir möchten Ansprechpartner sein für das persönliche Gespräch. Wir begleiten bei Behördengängen, unterstützen beim […]
Über uns

Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer im Oberbergischen Kreis e.V. ist Mitglied im Diözesan-Caritasverband Köln und Mitglied im SKM „Katholischen Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V.“, Fachverband im Deutschen […]
Aktion Haballes

Wohlversorgt? – Schwein gehabt? Der SKFM sammelt mit unserem Haballes (Ich habe ja schon alles) für die Mitmenschen jenseits der Sonnenseite des Lebens. Stellen Sie unseren Haballes bei Ihrem Geburtstag, […]
Vorsorge

Was kann ich tun, damit für mich alles in meinem Sinne geregelt wird, wenn / falls ich das nicht mehr selbst regeln kann!? Auch wenn es uns heute gut geht, […]
Ehrenamt

Informationen zum Thema Ehrenamt Warum arbeiten wir mit Ehrenamtlichen und wo steckt jetzt der Nutzen für alle Beteiligten? Die Hilfesuchenden können durch die Vernetzung umfassend fachlich qualifiziert, unbürokratisch, gemeindenahe Hilfe […]
Betreuungen

Als anerkannter Betreuungsverein ist der SKFM aktiv: Wir suchen, gewinnen, schulen, unterstützen ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen Wir führen selber als Vereinsbetreuerinnen gesetzliche Betreuungen Wir informieren über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und beraten […]
Flausch-Märchen

Seit 1996 läuft nun schon unsere Flauschmärchenaktion. Dank großzügiger Spenden der Gerberei Jüngst aus Netphen – Salchendorf und weiterer Spender konnten in den zurückliegenden Jahren weit über 700 Flausche in […]
Schenken Sie uns Zeit!

Sie haben etwas Zeit übrig, wollen sich engagieren und wissen nicht für was und für wen? Der SKFM im Oberbergischen Kreis e.V. bietet ein interessantes und umfangreiches Betätigungsfeld für ehrenamtliches […]
Keine Zeit für Einsamkeit

Die SozialpraktikantInnen vom Lindengymnasium Gummersbach und der ,nightfever‘-Chor haben gemeinsam die Weihnachtsfeiern des katholischen Seniorenheim St.Elisabeth mit Gesang und kleinen Geschenken verschönert Im Advent packten die 15 SozialpraktikantInnen kleine […]
Über Regenbogen-Wunder

Hinter dem Namen ,,Regenbogen-Wunder- Nähen für Frühgeborene & Sternenkinder“ stehen ich, Denise, 34 Jahre, aus Nümbrecht im Oberbergischen Kreis und Christin aus Chemnitz mitsamt unserem tollen 42-köpfigem Team, mit dem […]
Das vatikanische Nein

Wenn ich mich frage, was Menschen in Corona Zeiten aufbaut, dann ist es nicht der Brief aus Rom, der kurz vor Ostern bei der Bischofskonferenz eintraf: Rom verbietet die Segnung […]
Handbuch „Zusammenleben im Mehrfamilienhaus – Grundregeln“

HANDBUCH MIT BEBILDERTEN GRUNDREGELN DES ZUSAMMENLEBENS IM MEHRFAMILIENHAUS Erfahrungen der letzten Zeit haben aufgezeigt, dass Konflikte entstehen können, aufgrund unterschiedlicher Lebensgewohnheiten. In diesem Handbuch können Mieterinnen und Mieter mit wenig […]
Hoffnungslichter an Seniorenheime durch den SKFM Oberberg übergeben

Kinder und Jugendliche, die sich beim SKFM Oberberg e.V. im sozialen Ehrenamt engagieren, sowie Schülerinnen und Schüler der Städt. Realschule Gummersbach-Hepel und des Städt. Lindengymnasiums haben über 150 Hoffnungslichter für […]
Projekt mit den Nikolausstiefeln

„Ein Herzliches Dankeschön“, sagt der SKFM im Oberbergischen Kreis e.V., für die vielen Einsendungen zu unserer Aktion Nikolausstiefel. Viele Familien, und vor allem gerade die Kinder, sind unserem Aufruf gefolgt […]