Was macht uns friedlicher?

Ignatius von Loyola schrieb: Jeder könnte bereitwillig sein, „die Aussage des Nächsten zu retten, als sie zu verurteilen und wenn er sie nicht retten kann, erkundige er sich, wie jener […]
Komm in unser Team!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n SozialarbeiterIn/-pädagogIn (w/m/d) in Teilzeit 20 Stdunden unbefristet Aufgabengebiet: Akquise von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Organisation, Koordination und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeitergruppen Führen von gesetzlichen Betreuungen […]
Anleitung Anmeldung Instagram

Sie haben die Möglichkeit, das Dokument als Word Datei oder als PDF zu öffnen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf Instagram folgen (www.Instagram.com/skfmoberberg/) Insta Anleitung Word […]
Glänzende Kinderaugen!

Wir konnten auch letztes Jahr kurz vor dem 1. Advent wieder liebevoll gefüllte, selbstgebastelte Adventkalender an Kinder verteilen. Die Freude bei den Kindern war unglaublich groß. Vielen lieben Dank an […]
Menschen begegnen Maria

Im Rahmen der Ausstellung „MARIA – Stark bin ich und voller Leben“ in der CulturKirche Oberberg in Osberghausen wurde eine Gesprächsrunde mit Gästen und Ehrenamtlichen des Sozialdienstes Katholischer Frauen und […]
Ehrenamtliche Tätigkeit im SKFM wird laufend mit Fortbildungen unterstützt

Sabine Schuh von der Geschäftsstelle, hatte als Präventionsbeauftragte am Dienstag den 26. Oktober zu einer Abendveranstaltung in das Waldbröler Pfarrheim eingeladen. Nach einer herzlichen Begrüßung mit anschließender Willkommensmeditation wurden wir […]
Tag des Ehrenamts: Ohne ehrenamtliche gesetzliche Betreuer geht es nicht

Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer im Oberbergischen Kreis (SKFM) lud am Tag des Ehrenamtes seine ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer ins Amtsgericht Gummersbach ein. Der Tag wurde gemeinsam mit Mitarbeitenden des […]
SPEED DATING mal anders -aber auch sehr schön!

Wir haben heute mit den neuen Sozialpraktikantinnen aus Gummersbach zum ersten Mal das neue Seniorenzentrum St. Elisabeth besucht. Es ist super schön geworden! Um das Eis zu brechen und uns […]
Ein SKFM Familienferientag auf dem Lindenhof im Waldbröl

Kinder erleben Abenteuer und Natur hautnah Bei strahlendem Sonnenschein und voller Vorfreude erlebten fünf Kinder gemeinsam mit ihren Familien und Ehrenamtlichen einen Tag auf dem Lindenhof. Mit einem herzlichen Willkommen […]
Unerwartete Spende

Was für eine schöne Überraschung! Es schellt an der Tür…eine Frau, ich kenne sie aus dem Jahr 2010, als sie Angestellte beim Jugendamt war, gibt mir einen Umschlag. Sie möchte […]
Betreuer:innen und Gericht im Austausch

Am 24.04.2024 fand ein Treffen statt, bei dem ehrenamtliche Betreuer:innen die Gelegenheit hatten, ihre Fragen direkt an Vertreter:innen des örtlichen Gerichts zu stellen. Das Treffen diente als Plattform für den […]
Eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung mit gesetzlich betreuten Menschen ausfüllen?

In den letzten Monaten haben uns mehrere Anfragen von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer:innen erreicht, weil diese von einer Wohneinrichtung gebeten wurden, eine Vorsorgevollmacht mit den betreuten Menschen auszufüllen. Auch eine Kollegin […]
Betreuung im „besten“ Falle – Eine Erfolgsgeschichte

Oft erleben wir in unserem Alltag, dass eine gesetzliche Betreuung eingerichtet und zu einem Dauerzustand wird, da die Menschen so krank, pflegebedürftig oder beeinträchtigt sind und bleiben, dass die Betreuung […]
Was hat – ich brauche mehr Zeit – mit Ehrenamt zu tun?

Als ich letztens mal Zeit hatte einen Artikel über Zeit zu lesen, in dem es um Studien zum Thema Zeitempfinden ging, bin ich auf eine interessante Aussage gestoßen, nämlich, dass […]
Das Ethik-Konsil

Besonders am Lebensende, aber auch im Verlauf einer mit schlechter Prognose verlaufenden Erkrankung, stellen sich schwierige Entscheidungsfragen, die für alle Beteiligten eine hohe Belastung mit sich bringen. Das ist vor […]
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024

Da sein, wo sonst keiner ist… Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 Termin: Donnerstag, den 12. September 2024, 18 Uhr Ort: Pfarrheim der Katholischen Kirchengemeinde Marienheide 51709 Marienheide, Klosterstr. 12 […]
Die neue Praktikantin des SKFM, Hanna Weber stellt sich vor

Mein Name ist Hanna Weber (20 Jahre alt), aktuell studiere ich in Köln an der katholischen Fachhochschule Soziale Arbeit und absolviere mein Praxissemester beim SKFM. Meine Praktikumszeit ist für ein […]
Das Sommerfest 2024 – es war wie immer sehr schön

Anfang Juni konnten wir nach 2 Jahren wieder ein gelungenes Sommerfest mit Kaffee & Kuchen, vielen netten Gesprächen, einem kleinen Basar/Trödel, Kinderschminken und Tanz feiern. Das ist natürlich nur dank […]
Wieder aufnehmen: den Telefonhörer – Telefonbesuch

Die Zeit ohne Besuche während der Coronapandemie ist lange vorbei… Aber Alleinsein und ohne Ansprechpartner für viele Menschen noch nicht. Hier habe ich besonders kranke Menschen im Blick bzw. im […]
Prävention ist immer eine Veranstaltung wert… auch und besonders bei jungen Menschen

Am 01.02.2024 erhielten die Sozialpraktikant:innen, die derzeit im SKFM aktiv sind, eine Präventionsschulung zum Thema „(sexualisierte) Gewalt“. Dabei wurden Fragen behandelt wie: Worum geht es dabei? Wie schütze ich mich […]