Sabine Schuh von der Geschäftsstelle, hatte als Präventionsbeauftragte am Dienstag den 26. Oktober zu einer Abendveranstaltung in das Waldbröler Pfarrheim eingeladen.
Nach einer herzlichen Begrüßung mit anschließender Willkommensmeditation wurden wir durch den Abend geführt.
Uns teilnehmenden Frauen wurden im Rahmen dieser Qualifizierung verschiedene Inhalte vermittelt.
Wie gehen wir beispielsweise mit Grenzverletzungen um, welche Hinweise bei bestimmten Vorkommnissen muss ich durch gezieltes Hinschauen wahrnehmen und erkennen? Und wichtig wo und wie gibt es dazu Hilfe, damit wir intervenieren können.
Dabei sind wir nicht allein, denn die große SKFM Gruppe bietet ja Unterstützung. Das Ehrenamt im SKFM soll ja jedem Freude bereiten. Schließlich ist unsere Zeit kostbar, die wir Hilfebedürftigen geben.
Mit Wahrnehmungsübungen, aktiver Gesprächsauseinandersetzung erarbeiten wir auch Kraftquellen, für uns selbst als ehrenamtlich Tätige. Denn bei allem Einsatz und Problemen, die auch einmal auftauchen können, bereichert das tun natürlich auch uns selbst.
Durch die Unterstützung des SKFM sind wir ja jederzeit gut aufgehoben und müssen nichts alleine tun. Es ist wie im täglichen Leben.
Geben und nehmen mit einer wertvollen Arbeit.